Moviepedia Wiki
Advertisement

Zurück in die Zukunft II (Originaltitel: Back to the Future Part II) ist eine US-Amerikanische Science-Fiction-Komödie aus dem Jahr 1989. Der Film wurde von Robert Zemeckis inszeniert, und von Bob Gale geschrieben. Als Produzenten fungierten ebenfalls Gale und Neil Canton. In den Hauptrollen sind Michael J. Fox,Christopher Lloyd, Lea Thompson und Thomas F. Wilson zu sehen. Es handelt sich um eine Fortsetzung zu Zurück in die Zukunft (1989) und den zweiten Teil der Zurück in die Zukunft-Trilogie. Der Film startete am 21. Dezember 1989 in den deutschen Kinos.

Handlung[]

Kaum zurück aus der Vergangenheit, muss Marty McFly Doc Brown in die Zukunft begleiten, um im Jahre 2015 zu verhindern, dass seine Familie ins Unglück stürzt. Die erfolgreiche Mission hat Folgen auf verschiedenen Ebenen der Zeit. Ein Sportalmanach mit allen Spielergebnissen bis zum Jahr 2000 wird Martys Erzfeind Biff zugespielt. Der Schurke wird daraufhin mit seinen Wettgewinnen zum Herrscher von Martys Heimatstadt.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Marty McFly/Marty McFly Jr./Marlene McFly Michael J. Fox Sven Hasper
Dr. Emmett "Doc" Brown Christopher Lloyd Lutz Mackensy
Lorraine Baines-McFly Lea Thompson Liane Rudolph
Biff Tannen Thomas F. Wilson Thomas Petruo
Friff Tannen
Gertrude Tannen
Jennifer Parker Elisabeth Shue Bettina Spier
Mr. Strickland James Tolkan Robert Dietl
George McFly Jeffrey Weissman Stephen Schwartz
Marvin Barry Harry Waters Jr. Manfred Lehmann
Briefzusteller Joe Flaherty Claus Jurichs
Terry Charles Fleischer Tobias Meister
Douglas J. Nee Flea Ulrich Gressieker
Goldy Wilson III Donald Fullilove Michael Nowka
Tto T. Jujisu Jim Ishida Jürgen Thormann
Match Billy Zane Ulli Kinalzik
Spike Darlene Vogel Dorette Hugo

Videos[]

Zurück_in_die_Zukunft_2_-_Trailer_HD_deutsch

Trivia[]

  • Die ersten Minuten des zweiten Teils, die fast exakt wie die letzten Minuten des ersten Teils aussehen, stammen nicht aus dem ersten Film, sondern wurden für den zweiten Teil nachgestellt, da die Schauspielerin von Martys Freundin Jennifer Parker ersetzt werden musste (Claudia Wells -> Elisabeth Shue). Die Filmemacher haben das genutzt, um bei Browns Antwort auf Martys Frage bezüglich seiner und Jennifers Zukunft ("Werden wir Idioten oder sowas in der Richtung?") ein Zögern einzubauen, da die Zukunft für die beiden wirklich nicht gut aussieht.
  • Im Film wird eine Szene aus einem Western mit Clint Eastwood gezeigt. Dabei handelt es sich um Für eine Handvoll Dollar aus dem Jahr 1964. Im dritten Teil wird diese Szene aufgegriffen: Marty gibt sich dort als Clint Eastwood aus und benutzt den in der Szene gezeigten Schutz bei einem Schießduell.
  • In einem Kino der Zukunft wird „Jaws 19“ von „Max Spielberg“ beworben. Jaws ist der Originaltitel von Steven Spielbergs Film Der weiße Hai. Spielberg war an Zurück in die Zukunft II als Executive Producer beteiligt und hat tatsächlich einen Sohn mit dem Namen Max.
  • Das durch Biffs Einfluss veränderte Hill Valley von 1985 ist eine Reminiszenz an den Film Ist das Leben nicht schön?, in dem aus dem beschaulichen Bedford Falls das lasterhafte Pottersville wird.
  • Nach Bob Gale basiert die Figur des Biff Tannen als Milliardär und Casinobesitzer auf Donald Trump.
  • Als Vorbild für das Pleasure Paradise Casino von Biff Tannen diente das Plaza Hotel & Casino in Las Vegas.
  • Im Originalton enthält der Film eine Reverenz auf Asphalt-Cowboy, als Marty jr. beinahe von einem Auto angefahren wird und er daraufhin „I’m walking here! I’m walking here!“ schreit.
  • Im 80er-Jahre-Café von 2015 werden die virtuellen Bedienungen als Videobilder von Michael Jackson, Ronald Reagan und Ayatollah Chomeini auf Bildschirmen dargestellt. Dies geschieht in der Art der in den 80er Jahren bekannten Figur Max Headroom. Außerdem sind dort verschiedene Fernsehserien der 1980er Jahre zu sehen – unter anderem Familienbande mit Michael J. Fox und Taxi mit Christopher Lloyd.
  • Im Schaufenster des Antiquitätengeschäfts „Blast from the Past“ ist die Denimjacke zu sehen, die Marty in vielen Szenen des ersten Filmes trug und dann neben seinem Bett im Jahr 1985 zurückließ.
  • Speziell für den Film entwickelte die Firma Industrial Light & Magic ein „VistaGlide“ genanntes Kamerasystem, mit dessen Hilfe Szenen gedreht werden konnten, in denen ein Schauspieler scheinbar mehrfach in einer Szene erscheint und mit sich selbst interagiert.
  • Michael J. Fox musste fast die gesamte Szene, in der er im ersten Teil Johnny B. Goode auf der Bühne rockt, noch einmal nachspielen, um aus einer anderen Kameraperspektive den zweiten Marty gleichzeitig zeigen zu können. Außerdem musste er das Skateboardfahren für die Verfolgungsszenen auf den Hoverboards neu erlernen, da er es in den vier Jahren, die seit dem ersten Film vergangen waren, verlernt hatte.
  • In einer aus dem finalen Film herausgeschnittenen Szene sieht man die abgebrannte Schule, die Rektor Strickland erwähnt. In einer anderen herausgeschnittenen Szene im Jahr 2015 sieht man, wie sich Biff auflöst, während Marty und Doc ins Jahr 1985 zurückkehren. Im Film selbst wird nur gezeigt, wie er an einem parkenden Auto zusammenbricht. Somit stirbt er im Zeitraum zwischen 1985 und 2015. Des Weiteren existiert eine Szene mit Dave McFly (Marc McClure), dem Bruder von Marty vor "Biff's Vergnügungsparadies" im veränderten 1985. Da dieser Part nicht in der offiziellen Version verwendet wurde, taucht die erwähnte Rolle im zweiten Teil nicht auf.
  • Im Wohnzimmer der McFlys spielt der alte Marty McFly das Gitarrenriff von Power of Love von Huey Lewis & the News (aus Zurück in die Zukunft) auf der Gitarre.
  • Die Schuhe von Marty McFly produzierte Nike nach Fanaufrufen unter dem Namen Nike Mag als limitierte Kleinserie.
  • Der zweite Teil endet mit der Einblendung „to be concluded“ (der Schluss folgt) gefolgt von kurzen Ausschnitten aus dem dritten Teil.

Bilder[]

Robert Zemeckis
1970er I Wanna Hold Your Hand (1978)
1980er Mit einem Bein im Kittchen (1980) | Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten (1984) | Zurück in die Zukunft (1985) | Falsches Spiel mit Roger Rabbit (1988) | Zurück in die Zukunft II (1989)
1990er Zurück in die Zukunft III (1990) | Drei Wege in den Tod (1991) | Der Tod steht ihr gut (1992) | Forrest Gump (1994) | Contact (1997)
2000er Cast Away – Verschollen (2000) | Der Polarexpress (2004) | Die Legende von Beowulf (2007) | Disneys Eine Weihnachtsgeschichte (2009)
2010er Flight (2012) | The Walk (2015) | Allied – Vertraute Fremde (2016) | Willkommen in Marwen (2018)
2020er Hexen hexen (2020) | Pinocchio (2022) | Here (2023)
Zurück in die Zukunft-Trilogie
Zurück in die Zukunft (1985) | Zurück in die Zukunft II (1989) | Zurück in die Zukunft III (1990)
Advertisement