Moviepedia Wiki
Moviepedia Wiki
Advertisement

True Grit ist ein US-Amerikanischer Western aus dem Jahr 2010. Der Film wurde von den Brüdern Ethan und Joel Coen inszeniert, geschrieben und in Zusammenarbeit mit Scott Rudin und Megan Ellison produziert. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman True Grit von Charles Portis. In den Hauptrollen sind Jeff Bridges, Hailee Steinfeld, Matt Damon, Josh Brolin und Barry Pepper zu sehen. Es handelt sich um ein Remake des Films Der Marshal (1969) mit John Wayne. Der Film startete am 24. Februar 2011 in den deutschen Kinos.

Handlung[]

Die 14-jährige Mattie Ross kommt im Jahr 1878 nach Fort Smith in Arkansas, um den Leichnam ihres ermordeten Vaters abzuholen. Sie hat sich vorgenommen, den Mord an ihrem Vater zu rächen. Da sie von den Behörden keine Hilfe bekommt, will sie den Mörder Tom Chaney selbst zur Strecke bringen, der ins Indianer-Territorium geflüchtet ist und sich wahrscheinlich einer Gangsterbande angeschlossen hat. Sie engagiert den trunksüchtigen, unberechenbaren Marshal Reuben „Rooster“ Cogburn. Cogburn will sich allein auf den Weg machen, lässt sich aber schließlich von Mattie davon überzeugen, Chaney gemeinsam zu jagen. Zu ihnen gesellt sich der Texas Ranger LaBoeuf, der das auf Chaney für dessen Mord an einem Senator ausgesetzte Kopfgeld kassieren will. Zunächst versuchen Cogburn und LaBoeuf, das Mädchen abzuschütteln, doch Mattie kann die beiden einholen.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronisation
Rooster Cogburn Jeff Bridges Joachim Tennstedt
LaBoeauf Matt Damon Simon Jäger
Mattie Ross Hailee Steinfeld Victoria Frenz
Elizabeth Marvel Silke Matthias
Tom Chaney Josh Brolin Klaus Dieter Klebsch
Ned "Lucky" Pepper Barry Pepper Dennis Schmidt-Foß
Goudy Joe Stevens Stefan Gossler
Bear Man Ed Corbin Jürgen Kluckert
Col. Stonehill Dakin Matthews Klaus Sonnenschein
Cole Younger David Lipman Hans Teuscher
D.A. Barlow Paul Rae Olaf Reichmann
Emmett Quincy Ty Mitchell Michael Iwannek
Moon Domhnall Gleeson Rainer Fritzsche
Richter Parker Jake Walker Walter Alich
Sherrif Leon Russom Peter Groeger
Bestatter J.K. Simmons Helmut Gauß

Videos[]

Trivia[]

  • Für die Rolle der jungen Mattie Ross wurden 15.000 Mädchen gecastet. Die Rolle wurde schließlich an Hailee Steinfeld vergeben. Zum Zeitpunkt des Castings und der Dreharbeiten war sie 13 Jahre alt. True Grit ist Steinfelds Filmdebüt in einem Kinofilm.
  • Weil Hailee Steinfeld zum Zeitpunkt der Dreharbeiten minderjährig war, waren Dreharbeiten mit ihr nach Mitternacht nicht erlaubt. Dies war insofern problematisch, als der Film diverse Nachtaufnahmen enthält. Wegen der eingeschränkten Arbeitszeiten von Steinfeld sowie von weiteren zeitlichen Überschneidungen im Drehplan wurde Steinfeld in vielen Szenen, die über ihre Schulter gefilmt wurden, durch ein erwachsenes Double ersetzt.
  • Michael Biehn sprach für die Rolle des „Lucky“ Ned Pepper vor, diese erhielt jedoch Barry Pepper.
  • Beim ersten Aufeinandertreffen von LaBoeuf und Mattie berichtet ihr der Texas-Ranger, dass der von ihr gesuchte Mörder ihres Vaters neben Chaney auch den Namen J. Todd Anderson benutzt. Bei Anderson handelt es sich um einen bei Coen-Produktionen häufig beteiligten Storyboard Artist.
  • Um in der Szene, in der LaBoeuf nach einem Kampf seine Zunge nahezu abgebissen hat, möglichst authentisch zu klingen, ließ Matt Damon seine Zunge mit einem feinen Faden umwickeln.
  • Elizabeth Marvel spielte die Rolle der erwachsenen Mattie Ross. In den Szenen, in denen zu sehen ist, dass sie nach dem Schlangenbiss ihren linken Unterarm verloren hat, wurde Marvel durch ihr Double Ruth Morris ersetzt. Morris wurde ohne linken Unterarm geboren. In der veröffentlichten Fassung des Films ist Morris länger zu sehen als Marvel, die sie doubelt.
  • Wie schon im Roman spielen im Film bestimmte Waffen und ihre besonderen Eigenschaften eine teilweise herausgehobene Rolle. Matties Vater hinterlässt seiner Tochter einen schweren alten Colt Dragoon. Rooster Cogburn verwendet ein Kavalleriemodell des Colt Single Action Army sowie eine Winchester Model 1873. Auffällig ist, dass das Gewehr in Übereinstimmung mit der Romanvorlage weitaus weniger prominent genutzt wird als in der Verfilmung von 1968. Zudem erwähnt Cogburn wie im Roman, er trage ein Paar Colt-Navy-1851-Revolver in Holstern an seinem Sattel, tatsächlich handelt es sich bei den im Film verwendeten Waffen jedoch ebenfalls um Colt Dragoons. LaBoeuf verwendet einen Colt Single Action Army sowie einen Sharps-1874-Kavalleriekarabiner, dessen Präzision, Reichweite und Stärke im Film von LaBoeuf gerade gegenüber Cogburns Winchester mehrmals ausführlich gerühmt werden. Tom Chaney trägt ein Henry-Rifle 1860, das er von Matties Vater gestohlen hat und an das er, wie im Roman hervorgehoben, ein Seil als behelfsmäßigen Trageriemen gebunden hat. Ned Pepper verwendet einen Remington-1875-Revolver sowie eine Winchester 1866 „Yellow Boy“.

Bilder[]

Ethan & Joel Coen
1980er Blood Simple – Eine mörderische Nacht (1984) | Arizona Junior (1987)
1990er Miller’s Crossing (1990) | Barton Fink (1991) | Hudsucker – Der große Sprung (1994) | Fargo (1995) | The Big Lebowski (1998)
2000er O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee (2000) | The Man Who Wasn’t There (2001) | Ein (un)möglicher Härtefall (2003) | Ladykillers (2004) | Paris, je t’aime (2006) | No Country for Old Men (2007) | Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger? (2008) | A Serious Man (2009)
2010er True Grit (2010) | Inside Llewyn Davis (2013) | Hail, Caesar! (2016) | The Ballad of Buster Scruggs (2018)
Advertisement