Moviepedia Wiki
Moviepedia Wiki
Advertisement

Transformers ist ein US-Amerikanischer Science-Fiction-Actionfilm aus dem Jahr 2007. Der Film wurde von Michael Bay inszeniert und von Roberto Orci und Alex Kurtzman geschrieben. Als Produzenten fungierten Lorenzo di Bonaventura, Tom DeSanto, Don Murphy und Ian Bryce. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Spielzeug Transformers von Hasbro. Der Film wurde ein kommerzieller Erfolg und startete die Transformers-Filmreihe, welche mit Transformers – Die Rache (2009) fortgesetzt wurde. In den Hauptrollen sind Shia LaBeouf, Tyrese Gibson, Josh Duhamel, Anthony Anderson, Megan Fox, Rachael Taylor, John Turturro und Jon Voight zu sehen. Der Film startete am 1. August 2007 in den deutschen Kinos.




Handlung[]

Auf dem Planeten Cybertron lebte einst eine Rasse intelligenter, eigenständig agierender Roboter, die über die Fähigkeit verfügen, ihre Körper in andere Formen zu verwandeln (sie nennen es "sich zu transformieren"). Einst regierten Optimus Prime und Megatron gemeinsam den Planeten, doch insgeheim scharte der machthungrige Megatron eine Armee ihm treu ergebener Gefolgsleute, die Decepticons, um sich, mit dem Ziel, Macht über den Planeten und dann seine Utopie zu verwirklichen, das gesamte Universum zu beherrschen.

Es führte zu einem Bürgerkrieg zwischen den zwei neuen Rassen, sodass Cybertron selbst zerstört wurde. Durch den Allspark (ein würfelförmiges, energiereiches Artefakt) sollte neue Hoffnung geschöpft werden, doch die Autobots glaubten, dass die Decepticon ihn nur missbrauchen wollten, und so schossen die Autobots den Würfel ins All, wo er auf die Erde prallte.

Tausende Jahre stieß ein Forscherteam unter der Leitung von Captain Archibald Witwicky auf den eingefrorenen Körper von Megatron. Sein Navigationssystem wurde durch eine Berührung des Captains intakt gestellt, sodass auf Archibalds brille die Koordinaten des Allsparks eingeprägt wurden.

Der Film fängt durch einen Angriff des Decepticons Blackout auf eine US-Station in Katar an, um an militäre Geheiminformationen zu gelangen. Nur eine kleine Gruppe in welcher sich Captain William Lennox und Robert Epps sich befinden, überlebt den Angriff, welche von Scorponok, dem "Haustier" und Gefährten von Blackout, verfolgt wird. Dem mechanische Skorpion gelingt es jedoch nicht die Gruppe zu töten. Stattdessen muss er wegen der schwere Geschütze fliehen. Seinen Stachel verliert er, wodurch das Team erkennt, wo die Schwächen der Panzerung liegen.

Währenddessen muss der siebzehnjährige Sam Witwicky, ein Nachfahre von Captain Archibald Witwicky, gute Noten nach Hause bringen, um die Wette mit seinem Vater zu gewinnen. Ihm gelingt es und Ron Witwicky spendiert ihm dafür ein Auto, will jedoch nur 4000 US-Dollar ausgeben. In einem schäbigen Autoladen kauft Ron für seinen Sohn einen Chevrolet Camaro (Baujahr 1977), der noch nicht ahnen kann, dass es sich hierbei um den männlichen Transformer Bumblebee handeln kann, der vor mehreren Jahren auf die Erde entsand wurde, um nach dem Allspark zu suchen.

Doch er nutzt das neugekaufte Auto, um Mikaela damit zu beeindrucken. Es gelingt ihm weniger, dennoch freut er sich, dass er Mikaelas Aufmerksamkeit gewonnen hat und geht am Abend ins Bett. In der Nacht wird er vom Motorgeräusch geweckt und er sieht, dass das Auto von seinem Grundstück sich entfernt. Bumblebee fährt bis zu einer Müllhalde, transformiert sich und schickt ein Lichtsignal an weitere Autobots. Dabei beobachtet ihn Sam.

Inzwischen war es dem kleinen Decepticon Frenzy in der Air Force One gelungen, sich ins Computernetzwerk zu hacken, einen Virus zu platzieren und sämtliche Daten über eine gewisse Organisation Sektor 7 zu bekommen. Unteranderem findet er auch die Brille von Sam, die der Junge selbst auf ebay als Verkaufsgegenstand angegeben hatte.

Am Tag darauf wird Sam von einem weiteren Decepticon (Barricade)konfrontiert, der sich Polizeiauto ausgab. Bumblebee eilt zur Hilfe und bewältigt ihn, während Sam und Mikaela, die Sam bei der Flucht von Barricade hinzugestoßen war, Frenzy besiegen. Die Beiden werden von Bee zu den anderen Autobots gebracht, die ihm die Situation erklären, weshalb sie die Brille bräuchten.

Die Lage erschwert sich jedoch, als Sektor 7 Agenten in das Haus von Sam stürzen und ihn und Mikaela festnehmen. Auf der Fahrt werden sie von den Autobots gerettet, während Bumblebee von Sektor 7 agenten gefangen genommen wird. Zusammen mit Capitain Lennox, Epps, dem US-Verteidigungsminister John Keller, der Computerspezialistin Maggie Madsen und dem Hacker Glen werden sie zum Hoover Staudamm gebracht.

Sam erklärt dem Leiter von Sektor 7 die derzeitige Lage, als jene ihm den eingefrorenen Decepticonanführer Megatron und den Allspark representieren. Frenzy, der sich in in die Basis eingeschlichen hat, ruft die anderen Decepticons herbei. Die Aufteilung für die weiteren Geschehnisse wird eingeteilt. Während Maggie, Glen, Keller und Agent Reginald Simmons versuchen, die US-Streitkräfte zu arlamieren und zu mobilisieren, sollen Bumblebee, Mikaela, Sam, Lennox und Epps in die Mission City (ein fiktiver Ort) fahren, wo sie auf die weiteren Autobots treffen.

Frenzy wird von seinen eigenen Waffen geschlagen und in Mission City wird der Autobot Jazz von Megatron in Stücke gerissen. Die Decepticons Blackout, Brawl und Bonecrusher werden entweder von der US-Army getötet oder von den Autobots.

Zum Schluss drückt Sam den kleinertransformierten Allspark in Megatrons Brust. Durch die freiwerdende Energie wird Megatron getötet und übrig bleibt ein Splitter, den Optimus Prime ansich nimmt. Die leblosen Körper werden im Mariannengraben versenkt, die Autobots stationieren sich auf der Erde und Bumblebee darf bei Sam bleiben.

Im Abspann ist zu sehen, wie Starscream die Erdatmosphäre verlässt und ins Weltall flieht.


Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronisation
Sam Witwicky Shia LaBeouf David Turba
Captain William Lennox Josh Duhamel Dennis Schmidt-Foß
Mikaela Banes Megan Fox Luise Helm
Sergeant Robert Epps Tyrese Gibson Tobias Kluckert
Optimus Prime Peter Cullen Reiner Schöne
Megatron Hugo Weaving Hans-Jürgen Wolf
Agent Major Seymour Simmons John Turturro Stefan Friedrich
Maggie Madsen Rachael Taylor Anja Stadlober
Glen Whitmann Anthony Anderson Tobias Müller
John Keller Jon Voight Hans-Werner Bussinger
Tom Banachek Michael O'Neill Klaus-Dieter Klebsch
Ron Witwicky Kevin Dunn Frank-Otto Schenk
Judy Witwicky Julie White Katharina Koschny
Jorge "Fig" Figueroa Amaury Nolasco Sebastian Christoph Jacob
First Sergeant Donnelly Zack Ward Gerrit Schmidt-Foß
Bobby Bolivia Bernie Mac Jan Odle
Miles Lancaste John Robinson Constantin von Jascheroff
Trent DeMarco Travis Van Winkle Robin Kahnmeyer
Colonel Sharp Glenn Morshower Kaspar Eichel
Jazz Darius McCrary Torsten Michaelis
Ratchet Robert Foxworth Jan Spitzer
Ironhide Jess Harnell Oliver Siebeck
Barricade
Bonecrusher Jim Wood
Frenzy Reno Wilson
Starscream Charlie Adler Axel Lutter


Videos[]

Trivia[]

  • Am 9. Oktober 2007 wurde der Soundtrack zu Transformers veröffentlicht. Am gleichen Tag hat Steve Jablonsky Geburtstag.
  • Ursprünglich sollte der Allspark "die Matrix" genannt werden, doch wegen der Verwechslungsgefahr mit dem Film Die Matrix änderte man den Namen.
  • Michael Bay hatte selbst einen Auftritt im Film, als Megatron ihn im Kampf gegen Optimus wegschnippste.
  • Blackout erscheint in der Mitte des Tages auf dem Radarschirm, während bei der Ankunft auf die Basis die Sonne am Horizont steht und Blackout in der Nacht nun die Basis eingreift.
    • Bei der Szene mit Bumblebee und Barricade vergehen keine fünf Minuten und es ändert sich von Tag auf Nacht.
  • Als Michaela sich den Motor ansieht, ist die Beifahrertür geöffnet. Als Sam wegfährt klappt er die Motorhaube zu und seine Tür selbst. Die Beifahrertür wird von ihm nicht geschlossen, ist aber zu.
  • Michaela bezeichnet den Motor als etwas besonders mit besonderen Einspritzventilen und Vergasern. Der Motor gezeigt hat keinen solchen Vergaser.
  • Die Fotos, die der Agent von Sektor 7 zeigt, die vom Mars und von der Basis gemacht wurden, sehen genau gleich aus. 
  • Die Rufnummer an den Türen der Abschleppwagen ist " 800-555-0199 ". Als Mikaela Bumblebee abschleppen will, sieht man jedoch "800 -555- MIKE ".
  • Der Laurentische Graben soll die tiefste Stelle im Ozean sein. Der Marianengraben ist der tiefste Graben der Welt.
  • Durch Transformers inspiriert entwickelte sich ein neuer Knight Rider Film, sowie die darauffolgende, neue Serie.
  • Gleichzeitig durch die hochgelobten Effekte wurde mit dem fast gleichen Team Iron Man gedreht.
  • Michael Bay benannte seinen Hund nach dem Decepticon Bonecrusher. Michael Bays Hund Bonecrusher hatte in Transformers - Die Rache und Transformers 3 einen Cameoauftritt.
  • Transformers auch als Transformers (2007) bekannt war nicht der erste Transformers Film, der erste Transformers Film war der Zeichentrickfilm Transformers: Der Kampf um Cybertron aus dem Jahr 1986, Transformers (2007) war der erste Real Film in der Geschichte des Transformers Franchise.

Bilder[]

Michael Bay
1990er Bad Boys – Harte Jungs (1995) | The Rock – Fels der Entscheidung (1996) | Armageddon – Das jüngste Gericht (1998)
2000er Pearl Harbor (2001) | Bad Boys II (2003) | Die Insel (2005) | Transformers (2007) | Transformers – Die Rache (2009)
2010er Transformers 3 (2011) | Pain & Gain (2013) | Transformers: Ära des Untergangs (2014) | 13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi (2016) | Transformers: The Last Knight (2017) | 6 Underground (2019)
2020er Ambulance (2022) | Robopocalypse (TBA)
Transformers
Transformers | Transformers – Die Rache | Transformers 3 | Transformers 4: Ära des Untergangs | Transformers: The Last Knight
Advertisement