Straßen in Flammen (Originaltitel: Streets of Fire) ist ein US-Amerikanischer Action-Kriminal-Neo-Noir-Film aus dem Jahr 1984. Der Film wurde von Walter Hill inszeniert und in Zusammenarbeit mit Larry Gross geschrieben. Als Produzenten fungierten Lawrence Gordon und Joel Silver. In den Hauptrollen sind Michael Paré, Diane Lane, Rick Moranis, Amy Madigan, Willem Dafoe, Deborah Van Valkenburgh, E.G. Daily und Bill Paxton zu sehen. Der Film startete am 13. Juli 1984 in den deutschen Kinos.
Handlung[]
Besetzung[]
Rolle | Schauspieler | Synchronisation |
---|---|---|
Tom Cody | Michael Paré | Ulrich Gressieker |
Ellen Aim | Diane Lane | Sabine Jaeger |
Billy Fish | Rick Moranis | Joachim Tennstedt |
McCoy | Amy Madigan | Hansi Jochmann |
Raven Shaddock | Willem Dafoe | Ronald Nitschke |
Reva Cody | Deborah Van Valkenburgh | Evelyn Maron |
Ed Price | Richard Lawson | Wolfgang Condrus |
Officer Cooley | Rick Rossovich | |
Clyde | Bill Paxton | Hans-Jürgen Dittberner |
Greer | Lee Ving | Mathias Einert |
Bird | Stoney Jackson | Stefan Krause |
B.J. | Mykelti Williamson | Uwe Paulsen |
Reggie | Grand Bush | Engelbert von Nordhausen |
Lester | Robert Townsend | |
Baby Doll | E.G. Daily | Melanie Pukaß |
Videos[]
Trivia[]
Bilder[]
Walter Hill | |
---|---|
1970er | Ein stahlharter Mann (1975) | Driver (1978) | Die Warriors (1979) |
1980er | Long Riders (1980) | Die letzten Amerikaner (1981) | Nur 48 Stunden (1982) | Straßen in Flammen (1984) | Zum Teufel mit den Kohlen (1985) | Crossroads – Pakt mit dem Teufel (1986) | Ausgelöst (1987) | Red Heat (1988) | Johnny Handsome – Der schöne Johnny (1989) |
1990er | Und wieder 48 Stunden (1990) | Trespass (1992) | Geronimo – Eine Legende (1993) | Will Bill (1995) | Last Man Standing (1996) |
2000er | Supernova (2000) | Undisputed – Sieg ohne Ruhm (2002) |
2010er | Shootout – Keine Gnade (2012) | The Assignment (2016) |
2020er | Dead for a Dollar (2022) |