Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1986. Es ist der vierte Film der Star Trek-Reihe von Paramount Pictures unter Regie von Hauptdarsteller Leonard Nimoy. Der Film setzt direkt an Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock an. Er feierte am 11. November 1986 Premiere und erschien 26. März 1987 in den deutschen Kinos.
Handlung[]
Eine gigantische Sonde befindet sich auf Kurs zur Erde. Sie verursacht dort eine Umweltkatastrophe, indem mysteriöse Signale aussendet, welche die Meere verdampfen und die Atmosphäre zerstören. Admiral Kirk und die Crew der inzwischen zerstörten USS Enterprise reisen nach Monaten im Exil auf dem Planeten Vulkan mit der HMS Bounty, einem von den Klingonen gekaperten Raumschiff, zurück zur Erde. Sie finden heraus, dass die Sonde versucht Kontakt mit den ausgerotteten Buckelwalen aufzunehmen. Kirk und seine Crew müssen ins 20. Jahrhundert zurückreisen, um die Wale zurück zubringen.
Besetzung[]
- William Shatner: Admiral James T. Kirk
- Leonard Nimoy: Captain Spock
- DeForest Kelley: Dr. Leonard McCoy
- James Doohan: Captain Montgomery Scott
- George Takei: Commander Hikaru Sulu
- Walter Koenig: Commander Pavel Chekov
- Nichelle Nichols: Commander Nyota Uhura
- Mark Lenard: Botschafter Sarek
- Robin Curtis: Lieutenant Saavik
- Jane Wyatt: Amanda Grayson
- Majel Barrett: Dr. Christine Chapel
- Robert Ellenstein: Präsident des Föderationsrates
- John Schuck: klingonischer Botschafter
- Brock Peters: Admiral Cartwright
- Catherine Hicks: Dr. Gillian Taylor
Sonstiges[]
- 1987 wurde der Film für vier Oscars nominiert in: Beste Kamera, Bester Tonmischung, Bester Musik (Original Score), Tonschnitt.