Moviepedia Wiki

Sieben (Originaltitel: Seven oder Se7en) ist ein US-amerikanischer Psychothriller aus dem Jahr 1995. Der Film wurde von Regisseur David Fincher, inszeniert und basiert auf einem Drehbuch von Andrew Kevin Walker. In den Hauptrollen sind Morgan Freeman, Brad Pitt, Kevin Spacey und Gwyneth Paltrow zu sehen. Der Film startete am 23. November 1995 in den deutschen Kinos.

Handlung[]

Der kurz vor der Pensionierung stehende Detective Lt. Sommerset und sein Nachfolger Mills suchen nach einem Serienkiller, der von den sieben Todsünden besessen ist. Der Täter scheint den beiden immer um einen Schritt voraus zu sein. Es deutet alles darauf hin, dass es sich bei dem Täter um einen überdurchschnittlich intelligenten und grausamen Mann handelt, der die Ermittler mit subtilen Hinweisen an die Tatorte zu lenken versucht.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
David Mills Brad Pitt Tobias Meister
William Somerset Morgan Freeman Klaus Sonnenschein
John Dow Kevin Spacey Till Hagen
Tracy Mills Gwyneth Paltrow Arianne Borbach
Martin Talbot Richard Roundtree Roland Hemmo
California John C. McGinley Michael  Christian
Det. Taylor Daniel Zacapa Hans-Jürgen Wolf
Dr. Beardsley Richard Portnow Andreas Hanft
Dr. O'Neill Peter Crombie Andreas Thieck
George Hawthorne James Uwe Karpa
Mark Swarr Richard Schiff Klaus Jepsen
Mrs. Gould Julie Araskog Liane Rudolph
Will Bill Martin Serne Martin Keßler

Stil[]

Sieben ist ein düsterer Thiller und fällt daher unter anderem in die Kategorie Neo-Noir. Der Schauplatz des Filmes ist eine dunkle, verregnete Stadt, deren Name nicht bekannt ist.

Trailer[]

Sieben_-_Trailer_HD_deutsch

Auszeichnungen[]

1996 war der Film für den Oscar in der Kategorie Bester Schnitt nominiert. Folgende Auszeichnungen hat der Film gewonnen:

  • 1995: National Board of Review – Kevin Spacey (Nebendarsteller)
  • 1995: New York Film Critics Circle Award – Kevin Spacey
  • 1996: Drei MTV Movie Awards – Bester Film, Kevin Spacey (Bester Bösewicht), Brad Pitt
  • 1996: ASCAP Film and Television Music Award – Howard Shore
  • 1996: Zwei Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films – Andrew Kevin Walker (Drehbuch), Jean Ann Black und Rob Bottin (Make-up)
  • 1996: Chicago Film Critics Association Award – Darius Khondji (Kameramann)
  • 1996: Hochi Film Award – David Fincher (Bester ausländischer Film)
  • 1996: Sci-Fi Universe Magazine – Bester Horrorfilm
  • 1997: London Critics Circle Film Award – Morgan Freeman (Schauspieler des Jahres)
  • 1997: Blue Ribbon Award – David Fincher (Bester ausländischer Film)
  • 1997: Zwei Empire Awards – Bester Film, Morgan Freeman
  • 1996: Fantasporto – Andrew Kevin Walker, David Fincher (Bester Film)
  • 1999: Golden Trailer Award – Film des Jahrzehnts

Trivia[]

  • Drehbuchautor Andrew Kevin Walker "spielt" die erste Leiche im Film
  • Kevin Spacey wollte nicht, dass sein Name auf Plakaten oder irgendeiner Werbung steht, damit es eine Überraschung wird, dass er der Serienkiller ist.
  • Einige Szenen des Films wurden im Quality Cafe in Los Angeles gedreht. Dieses ist eine der meist genutzten Kulissen und wurde unter anderem auch schon in Gone in 60 Seconds (2000), Training Day (2001), Catch Me If You Can (2002), Old School (2003) und (500) Days of Summer (2009) verwendet.
  • Ursprünglich war Denzel Washington für die Rolle des Detective Mills vorgesehen, er lehnte jedoch ab. In einer alternativen Drehbuchfassung endete der Film mit einem Wettlauf gegen die Zeit, bei dem Mills Doe am Mord seiner Frau Tracy zu hindern versucht. Brad Pitt war jedoch vom – schlussendlich realisierten – Ende so begeistert, dass er seine Zusage daran knüpfte.
  • Morgan Freeman und Kevin Spacey arbeiteten bereits in Outbreak – Lautlose Killer (1995) zusammen.