Moviepedia Wiki
Advertisement

Miami Vice ist ein US-Amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2006. Der Film wurde von Michael Mann geschrieben, inszeniert und in Zusammenarbeit mit Pieter Jan Brugge produziert. Der Film basiert auf der gleichnamigen Fernsehserie von Anthony Yerkovich. In den Hauptrollen sind Jamie Foxx, Colin Farrell, Gong Li, Naomie Harris, Ciarán Hinds, Justin Theroux und Barry Shabaka Henley zu sehen. Der Film startete am 24. August 2006 in den deutschen Kinos.

Handlung[]

Die Polizisten Crocket und Tubbs werden vom FBI für einen speziellen Einsatz gerufen. Sie sollen in Südflorida einen Maulwurf in den eigenen Reihen auf die Spur kommen, der mit den Drogenbossen der Gegend gemeinsam Geschäfte macht. Dafür infiltrieren sie undercover die Organisation des bekanntesten Drogenbarons. Crocket verliebt sich ausgerechnet in dessen Geliebte und Tubbs Freundin wird im Laufe der Ermittlungen entführt. Die beiden beinharten Polizisten stehen vor ihrer schwersten Aufgabe.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronisation
James „Sonny“ Crockett Colin Farrell Florian Halm
Ricardo „Rico“ Tubbs Jamie Foxx Charles Rettinghaus
Isabella Gong Li Meylan Chao
Trudy Joplin Naomie Harris Bettina Weiß
John Fujima Ciarán Hind Erich Räuker
Larry Zito Justin Theroux Dennis Schmidt-Foß
Martin Costillo Barry Shabaka Henley Jürgen Kluckert
Erzengel Jesús Montoya Luis Tosar Juan Carlos Hernandez
Jose Yero John Ortiz Abelardo Decamilli
Gina Calabrese Elizabeth Rodriguez Claudia Urbschat-Mingues
Stanley Switek Domenick Lombardozzi Detlef Bierstedt
Nicholas Eddie Marsan Stefan Krause
Neptune Isaach De Bankolé Thomas Petruo
Alonzo Stevens John Hawkes Dietmar Wunder
Coleman Tom Towles Karl Schulz

Videos[]

Miami_Vice_-_2006-Trailer-German

Trivia[]

  • In einer kurzen Rolle ist Marc Macaulay zu sehen, der auch 1985 in der Serie mitspielte. Er ist der einzige Schauspieler, der sowohl in der Serie als auch fast 20 Jahre später im Film mitwirkte.
  • Die Filmhandlung von Miami Vice setzt, trotz Anpassung an das neue Jahrtausend, vor Ende der dritten Serienstaffel ein. Im Film ist Justin Theroux in der Rolle des Detective Larry Zito zu sehen. Ursprünglich von John Diehl dargestellt, starb die Figur während der dritten Staffel.
  • Die Decknamen Sonny Burnett und Rico Cooper sind dieselben, die Sonny Crockett und Ricardo Tubbs auch schon in der Fernsehserie verwendet haben.
  • Zuerst sollte Robert Diggs einen Teil der Filmmusik komponieren, später sprang für ihn Organized Noize ein.
  • Die Spezialeffekte wurden unter anderem von Entity FX realisiert.
  • Unmittelbar nach Ende der Dreharbeiten begab sich Hauptdarsteller Colin Farrell zu einem freiwilligen Medikamentenentzug in eine Klinik. Farrell ließ sich dort laut seiner Pressesprecherin wegen Erschöpfung behandeln, da er nach einer Rückenverletzung abhängig auf die eingenommenen Schmerztabletten reagiert habe.
  • Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat wertvoll.

Bilder[]

Michael Mann
1980er Der Einzelgänger (1981) | Die unheimliche Macht (1983) | Blutmond (1986)
1990er Der letzte Mohikaner (1992) | Heat (1995) | Insider (1999)
2000er Ali (2001) | Collateral (2004) | Miami Vice (2006) | Public Enemies (2009)
2010er Blackhat (2015)
2020er Ferrari (2023)
Advertisement