Moviepedia Wiki

Leaving Las Vegas ist ein US-Amerikanisches Drama aus dem Jahr 1995. Der Film wurde von Mike Figgis inszeniert und geschrieben. Als Produzenten fungierten Lila Cazès und Annie Stewart. Der Film basiert auf dem gleichnamigen autobiographischen Roman Leaving Las Vegas von John O’Brien. In den Hauptrollen sind Nicolas Cage, Elisabeth Shue und Julian Sands zu sehen. Der Film startete am 9. Juni 1996 in den deutschen Kinos.


Handlung[]

Ben Sanderson arbeitet als Drehbuchautor in Hollywood, dessen Alkoholismus seine Arbei, Familie und Freunde kostet. Da es für ihn nichts mehr gibt, wofür es sich zu leben lohnt, beschließt er, sich in Las Vegas zu Tode zu trinken. Als er betrunken in Las Vegas Auto fährt, überfährt er fast die Prostituierte Sera, die für den lettischen Zuhälter Yuri Butso arbeitet. Die polnische Mafiosi ist hinter Yuri her, sodass er seine Beziehung mit Sera aus Angst, dass die Polen ihr weh tun, beendet.

An seinem zweiten Tag in Las Vegas trifft Ben wieder auf Sera, stellt sich ihr vor und bietet ihr 500 Dollar, um für eine Stunde mit ihm auf sein Zimmer zu gehen . Sera stimmt zu, doch statt Sex möchte Ben reden. Es bildet sich eine bizarre Partnerschaft. Bald darauf ziehen sie zusammen. Ben weist Sera darauf hin, dass sie ihn nie bitten soll, mit dem Trinken aufzuhören. Sera dagegen weist Ben zurecht, das er nicht ihren Beruf kritisieren soll. Jedoch wird jeder mit dem Verhalten des anderen frustriert. Sera bittet Ben, einen Arzt aufzusuchen.

Rasend vor Wut, kehrt Ben mit einer anderen Prostituierten in ihre gemeinsame Wohnung zurück. Als Sera dies entdeckt, wirft sie Ben raus. Kurz darauf, während der Arbeit, wird sie von drei College-Studenten im Excalibur Hotel und Casino angesprochen. Sie lehnt zunächst ihr Angebot ab, schließlich willigt sie doch ein, als ihr ein erhöhter Preis angeboten wird. Als sie ihr Hotelzimmer betritt, ändern sich die Studenten den Deal und fordern Analsex, was Sera verweigert. Als sie das Zimmer wieder verlassen möchte, wird sie brutal angegriffen und vergewaltigt.

Am nächsten Morgen kehrt Sera mit Verletzungen, die ihren Beruf offensichtlich machen, in ihre Wohnung zurück. Sie erhält dann einen Anruf von Ben, der im Sterben liegt. Sera besucht Ben und die beiden lieben sich. Er stirbt kurz danach. Sera erklärt darauf ihrem Therapeuten, dass sie Ben akzeptiert als den, der er war und dass sie ihn liebte.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronisation
Ben Sanderson Nicolas Cage Michael Christian
Sera Elisabeth Shue Arianne Borbach
Yuri Julian Sands Martin Keßler
Debbie Emily Procter Andrea Plany
Hotelmanager David Kriegel Viktor Neumann
L.A. Barkeeper Graham Beckel Tilo Schmitz
Marc Nussbaum Steven Weber Ralph Beckmann
Mickey Van Houten David Brisbin Peter Groeger
Mr. Simpson Thomas Kopache Wilfried Herbst
Mrs. Van Houten Laurie Metcalf Liane Rudolph
Paul R. Lee Ermey Eberhard Mellies
Peter Richard Lewis Jörg Hengstler
Pfandleiher Marek Stabrowski Thomas Wolff
Sheila Kim Adams Natascha Rybakowski
Taxifahrer Xander Berkeley Tim Moeseritz
Terri Valeria Golino Anja Godenschweger
Barkeeper in Biker-Br Julian Lennon Andreas Müller



Videos[]

Leaving_Las_Vegas_-_Deutsch_-_German_Trailer_HD


Trivia[]

Bilder[]

Mike Figgis
1980er Stormy Monday (1988) | Internal Affairs – Trau’ ihm, er ist ein Cop (1989)
1990er Todestraum – Der letzte Zeuge schweigt (1990) | Verführerische Geschichten 2 (1991) | Mr. Jones (1993) | Schrei in die Vergangenheit (1994) | Leaving Las Vegas (1995) | One Night Stand (1997) | Loss of Secual Innocence (1998) | Miss Julie (1999)
2000er Timecode (2000) | Hotel (2001) | Cold Creek Manor – Das Haus am Fluss (2003)
2010er The Co(te)lette Film (2010) | Gefährliche Begierde (2012)