Moviepedia Wiki
Advertisement

L.A. Confidential ist ein US-amerikanischer Neo-Noir-Krimifilm aus dem Jahr 1997. Der Film wurde von Curtis Henson inszeniert und in Zusammenarbeit mit Brian Helgeland geschrieben. Als Produzenten fungierten Arnon Milchan, Curtis Hanson, Michael Nathanson und David L. Wolper. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von James Elroy. In den Hauptrollen sind Kevin Spacey, Russell Crowe, Guy Pearce, James Cromwell, David Strathairn, Kim Basinger und Danny DeVito zu sehen. Der Film startete am 04. Dezember 1997 in den deutschen Kinos.

Handlung[]

Die Polizisten Bud White, Edmund Exley und Jack Vincennes sind grundverschieden. Nach einer Massenschießerei in Los Angeles im Jahr 1953 sollen sie zusammen den Fall aufklären. Schnell finden sie die Täter, doch nach der Verurteilung kommen ihnen Zweifel. White forscht allein weiter, während Exley Vincennes überreden kann, mit Hilfe seiner Kontakte neue Spuren zu verfolgen. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Männer auf eine große Verschwörung.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Det. Lt. Edmund Jennings 'Ed' Exley Guy Pearce Philipp Moog
Officer Wendell 'Bud' White Russell Crowe Tobias Meister
Det. Sgt. Jack Vincennes Kevin Spacey Till Hagen
Lynn Bracken Kim Basinger Evelyn Maron
Capt. Dudley Liam Smith Jamey Cormwell Franz Rudnick
Sid Hudgens Danny DeVito Klaus Jepsen
Pierce Morehouse Patchett David Strathairn Hans-Jürgen Dittberner
Ellis Loew Ron Rifkin Friedrich Georg Beckhaus
Brett Chase Matt McCoy Stefan Staudinger
Mickey Cohen Paul Guilfoyle [Stumm]
Johnny Stompanato Paolo Seganti Erich Räuker
Det. Sgt. Richard Alex 'Dick' Stensland Graham Beckel Roland Hemmo
Matt Reynolds Simon Baker Gerrit Schmidt-Foß

Videos[]

L.A._-_Confidential_-_Trailer_-_(deutsch)

Entstehung und Auszeichnungen[]

Der Film ist eine adaption des 1990 erschienenen Romans L.A. Confidentiel (Im Deutschen Stadt der Teufel) vom Autor James Ellroy. Die verfilmung des Romans war eine Wunschverfilmung des Regisseurs Curtis Hanson. Hanson fiel wegen Filmen wie Die Hand an der Wiege auf und er fand so passende Produzenten. Diese erlaubten ihm den Film so zu gestallten, wie er es sich vorrstellte. Es gab keine Grenzen. Hanson konnte seine Filme noch nie richtig Besetzten, so wie er es wollte. So bekam er Russell Crowe, Guy Pearce und Kevin Spacey, die er alle selbst auswählte. Hanson war immer vom schlechten Marketing genervt und übernahm das auch.

Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar Nominiert: bester Film, beste Kamera, beste Regie, bester Schnitt, bester Ton, beste Musik, beste Ausstattung, beste Nebendarstellerin und bestes adaptiertes Drehbuch. Er gewann jedoch nur die letzten beiden. Kim Basinger, die schon den Oscar als beste Nebendarstellerin für L.A. Confidential gewonnen  hat, gewann auch den Golden Globe und den Screen Actors Guild Award. Sie war auch für den Britisch Academy Award nominiert.

Trivia[]

  • Ursprünglich war für die Rolle der Lynn Bracken das Ex-Bond-Girl Izabella Scorupco vorgesehen, sie lehnte die Rolle jedoch ab.
  • Eigentlich war Komponist Elmer Bernstein für die Erstellung der Filmmusik vorgesehen, doch er wurde später durch seinen Kollegen Jerry Goldsmith ersetzt.
  • Mickey Cohen war tatsächlich ein in den 1950ern in Los Angeles aktiver Mobster, der 1952 wegen Steuerhinterziehung zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Auch die Person des Johnny Stompanato – Cohens Leibwächter – und dessen Beziehung zu Lana Turner entsprechen den Tatsachen.
  • James Ellroy merkte in dem Audiokommentar der DVD Von der Polizei gehetzt (Crime Wave) an, dass Sterling Hayden in der Rolle des Kriminalbeamten Sims als Vorlage für Bud White diente. Russell Crowe bereitete sich auf die Rolle vor, indem er sich von Sterling Haydens Darstellung des Berufsverbrechers Johnny Clay in dem Stanley-Kubrick-Film Die Rechnung ging nicht auf (The Killing) inspirieren ließ.
  • Die deutschen Stimmen sind zum Teil entgegen den Standardstimmen besetzt. Russell Crowe hat hier noch nicht seine standardmäßige Synchronstimme Thomas Fritsch, er wird in diesem Film von Tobias Meister gesprochen, der aber hauptsächlich Brad Pitt seine Stimme leiht. Danny de Vito wird hier von Klaus Jepsen gesprochen, entgegen seiner nachfolgenden Standardstimme Klaus Sonnenschein.
Curtis Hanson
1970er Sweet Kill (1972)
1980er The Little Dragons (1980) | Die Aufreißer von der Highschool (1983) | Times Square Gang (1986) | Das Schlafzimmerfenster (1987)
1990er Todfreunde – Bad Influence (1990) | Die Hand an der Wiege (1992) | Am wilden Fluß (1994) | L.A. Confidential (1997)
2000er Die WonderBoys (2000) | 8 Mile (2002) | In den Schuhen meiner Schwester (2005) | Glück im Spiel (2007)
2010er Mavericks – Lebe deinen Traum (2012)
Advertisement