Moviepedia Wiki
Moviepedia Wiki
Advertisement

Inferno ist ein US-amerikanischer Mystery-Thriller des Regisseurs Ron Howard aus dem Jahr 2016. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Dan Brown und wurde von David Koepp für das Kino adaptiert. Tom Hanks stellt wieder den Professor Robert Langdon dar. Unterstützt wird er diesmal von Felicity Jones, Omar Sy, Ben Foster und Irrfan Khan. Es handelt um die Forsetzung zu The Da Vinci Code – Sakrileg (2006) und Illuminati (2009). In Deutschland startete der Film am 13. Oktober 2016, nachdem er am 8. Oktober seine Premiere feierte.

Handlung[]

Robert Langdon, Professor an der Harvard-Universität, erwacht in einem Krankenhauszimmer in Florenz, Italien, ohne sich daran zu erinnern, was in den letzten Tagen passiert ist, wird immer wieder mit Visionen einer verbrannten Erde geplagt. Dr. Sienna Brooks, einer der Ärzte, die sich um ihn kümmern, enthüllt, dass er aufgrund einer Schusswunde am Kopf unter Amnesie leidet. Ein anderer Arzt sagt, die Polizei sei da, um Langdon zu befragen, aber die Polizistin Vayentha, eine Attentäterin, erschießt den Arzt. Sienna hilft Langdon zur Flucht, und sie fliehen in ihre Wohnung.

Unter Langdons persönlicher Gegenstände finden Langdon und Sienna einen Faraday-Zeiger, einen Miniatur-Bildprojektor mit einer modifizierten Version von Sandro Botticellis "Karte der Hölle", die sich auf Dantes Inferno stützt. Sie merken schnell, dass dies der erste Hinweis auf einem Weg ist, den Bertrand Zobrist hinterlassen hat, ein Milliardär-Genetiker, der der Meinung war, dass strenge Maßnahmen zur Verringerung der wachsenden Bevölkerung der Erde notwendig waren und der Selbstmord begangen hatte, nachdem er von bewaffneten Regierungsagenten verfolgt wurde.

Langdon und Sienna stellen fest, dass Zobrist, der von Dante besessen ist, einen Virus namens "Inferno" entwickelt hat, der die Hälfte der Weltbevölkerung dezimieren kann. Inzwischen werden sie sowohl von Vayentha als auch von Agenten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verfolgt, die versuchen, die Wohnung zu plündern, und die beiden dazu zwingen, erneut zu fliehen. Die WHO-Agenten werden von Elizabeth Sinskey, einer ehemaligen Liebhaberin von Langdon, angeführt und versuchen, die Freisetzung des Virus zu verhindern. Vayentha berichtet an ihren Arbeitgeber Harry Sims, den CEO einer privaten Sicherheitsfirma namens "The Consortium", die im Auftrag von Zobrist handelt, der ihr befiehlt, Langdon zu töten, da er zu einer Last geworden sei.

Langdons Wissen über Dantes Werk und Geschichte sowie über verborgene Passagen in Florenz erlaubt es den beiden, Hinweisen wie Buchstaben und Phrasen zu folgen, die zu verschiedenen Orten in Florenz und Venedig führen, während sie Vayentha bei einer Verfolgungsjagd stirbt und der WHO ausweichen. Auf dem Weg entdeckt Langdon, dass er die Dante-Totenmaske, die einen einen entscheidenden Hinweis beinhaltet, gestohlen und versteckt hat, ein Ereignis, an das er sich ebenfalls nicht erinnert.

Zobrist hatte Sims eine Videonachricht über den Virus übermittelt, die nach der Veröffentlichung gesendet werden sollte. Schockiert vom Inhalt, verbündet sich Sims mit Sinskey, um den Ausbruch zu verhindern. Langdon und Sienna werden jedoch von Christoph Bouchard, einem Mann, der angeblich für die WHO tätig ist, kontaktiert. Er warnt sie davor, dass Sinskey eine doppelte Agenda hat und hinter dem Inferno-Virus steht, um seinen eigenen Vorteil zu erzielen. Die drei kooperieren für eine Weile, bis Langdon erkennt, dass Bouchard lügt und von Inferno selbst profitieren will, wodurch das Duo wieder alleine fliehen muss.

Langdon findet heraus, dass sich das Virus in der Hagia Sophia in Istanbul befindet. Mit diesem Wissen gibt Sienna Langdon auf und offenbart, dass sie Zobrists Geliebte war und dass sie die Freisetzung des Virus sicherstellen wird. Zobrist und Sienna spielten Schatzsuche-Spiele. Dieser Weg war der Notfall-Plan für den Fall, dass Zobrist etwas passierte. Langdon wird von Bouchard zurückerobert, aber Sims tötet Bouchard und rettet Langdon, der sich dann mit Sinskey zusammengetan hat, der ihn um Hilfe bei der Interpretation der Bilder aus dem Faraday-Zeiger bat. Sims enthüllt, dass er von Sienna angeheuert wurde, um Langdon zu kidnappen, als Zobrist getötet worden war, und mit Benzodiazepin betäubt wurde, um einen Gedächtnisverlust herbeizuführen. Die Veranstaltungen im Krankenhaus wurden alle inszeniert.

Sie erkennen, dass sich das Virus in einer Plastiktüte in der Basilica-Zisterne in Istanbul befindet. Das WHO-Team - zusammen mit Langdon, Sims und Sinskey - wetteifert um die Tasche, während Sienna und ihre Verbündeten versuchen, einen Sprengstoff zur Explosion zu bringen, der die Tasche zerreißt und das Virus zerstäubt. Sims wird von Sienna getötet, und als Langdon sie konfrontiert, begeht sie mit einer der Bomben Selbstmord, um das Virus freizusetzen. Die Detonation kann den Beutel zerbrechen, aber da das Virus bereits in einer speziellen Containment-Einheit enthalten ist, wird es rechtzeitig gesichert, und Siennas Verbündete werden getötet. Das Virus wird dann von der WHO übernommen, und Langdon kehrt nach Florenz zurück, um die Dante-Totenmaske zurückzugeben.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Dr. Robert Langdon Tom Haks Thomas Nero Wolff
Dr. Sienna Brooks Felicity Jones Sarah Riedel
Christoph Bouchard Omar Sy Sascha Rotermung
Bertrand Zobrist Ben Foster Gerrit Schmidt-Foß
Elizabeth Sinskey Sidse Babett Knudsen Katrin Zimmermann
Harry Sims Irrfan Kah Tayfun Bedemsoy
Vayentha Ana Ularu Anne Helm

Produktion[]

Am 16. Juli 2013 beauftragte Columbia Pictures Ron Howard damit, Dan Browns vierten Roman der Robert Langdon-Serie, Inferno, zu inszenieren. Imagine Entertainment sollte den Film produzieren, während Tom Hanks erneut seine Rolle als Robert Langdon spielen sollte. Am 26. August 2014 hatte Sony die Vereinbarung mit Howard und Hanks abgeschlossen und den Film für den Produktionsstart im April in Italien eingestellt. Brian Grazer sollte auch den Film mit Howard produzieren.

Am 2. Dezember war Felicity Jones in frühen Gesprächen, um sich dem Film anzuschließen. Am 17. Februar 2015 enthüllte das Studio die bestätigte Besetzung für den Film, darunter Jones als Dr. Sienna Brooks, Omar Sy als Christoph Bouchard, Irrfan Khan als Harry Sims und Sidse Babett Knudsen als Elizabeth Sinskey, Leiterin der Weltgesundheitsorganisation. Ben Foster wurde am 10. März 2015 für eine nicht näher bezeichnete schurkische Rolle festgelegt, die sich später als die Rolle von Bertrand Zobrist herausstellte.



Videos[]



Trivia[]

Bilder[]

Ron Howard
1970er Highway 101 – Vollgas bis die Fetzen fliegen (1977)
1980er Julie erobert den Himmel (1980) | Das Geheimnis der Pyramide (1981) | Nightshift – Das Leichenhaus flippt völlig aus (1982) | Splash – Eine Jungfrau am Haken (1984) | Cocoon (1985) | Gung Ho (1985) | Willow (1988) | Eine Wahnsinnsfamilie (1989)
1990er Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (1991) | In einem fernen Land (1992) | Schlagzeilen (1994) | Apollo 13 (1995) | Kopfgeld – Einer wird bezahlen (1996) | EDtv (1999)
2000er Der Grinch (2000) | A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn (2001) | The Missing (2003) | Das Comeback (2005) | The Da Vinci Code – Sakrileg (2006) | Frost/Nixon (2008) | Illuminati (2009)
2010er Dickste Freunde (2010) | Rush – Alles für den Sieg (2013) | Im Herzen der See (2015) | Inferno (2016) | Solo: A Star Wars Story (2018)
2020er Hillbilly-Elegie (2020) | Dreizehn Leben (2022)
Advertisement