Moviepedia Wiki

Himmel und Huhn (Originaltitel: Chicken Little) ist ein US-amerikanischer, computeranimierter Sience-Fiction Film aus dem Jahr 2005, der von Walt Disney Feature Animation produziert wurde und lose auf dem Kurzfilm Chicken Little aus dem Jahr 1943 basiert. Der Film wurde von Mark Dinal inszeniert, und basiert auf einem Drehbuch von Steve Bencich, Ron J. Friedman und Ron Anderson. In den Hauptrollen sind Zach Braff, Joan Cusack, Steve Zahn und Garry Marshall zu hören. Es handelt sich um den 46. abendfüllenden Spielfilm der Disney Meisterwerke-Reihe und startete am am 26. Januar 2006 in den deutschen Kinos.

Handlung[]

Im kleinen Örtchen Oakey Oaks verursacht Hühnchen Junior große Panik, als er erzählt, dass der Himmel runterfiele. Er wird vor seinem Vater, Bruno Hühnchen und der ganzen Stadt gedemütigt, als er sagt, das das Stück des Himmels wie ein Stoppschild geformt sei und ihn auf den Kopf getroffen hätte, er es aber nicht wiederfindet. Alle Bewohner nehmen an, dass eine Eichel auf ihn gefallen sein muss und Junior wird zum Gespött der Stadt.

Ein Jahr später wird Junior immer noch für den Vorfall gehänselt und wird in der Schule von Elfie Edel und ihren Kumpanen gemobbt. Seine Freunde Susi Schnatter, Ed von Speck und Luigi erklären, dass er mit seinem Vater über seine Gefühle sprechen sollte, aber Junior möchte erst seinen Ruf wiederherstellen.

Nach einem Eklat mit Elfie wird sein Vater zum Schulleiter berufen und Junior belauscht das Gespräch und hört, dass Bruno der Baseball-Star der Schule in seiner Jugend gewesen war. Fest entschlossen, sein Verhältnis zu seinem Vater wieder zu entfachen, schreibt sich Junior für das Baseball-Team ein. Im letzten Inning des großen Oakey Oaks-Spiels, wird er zum Schläger ernannt, als alle anderen Spieler verletzt sind, schlägt er einen Home-Run. Trotz einiger Verwirrung erklärt der Schiedsrichter das Spiel schließlich für gewonnen; Junior wird als Held gefeiert.

Später am Abend findet Junior ein weiteres Stück des Himmels, das durch sein Schlafzimmerfenster fiel. Er versteckt das Stück vor seinem Vater und untersucht es näher, und entdeckt, dass so konzipiert wurde, dass es mit der Umgebung verschmilzt. Junior ruft seine Freunde, um herauszufinden, worum es sich bei dem Stück handelt.

Luigi drückt einen Knopf auf der Unterseite und wird aus Juniors Zimmer in den Himmel gezogen. Entsetzt folgen ihm die anderen drei bis zum Spielfeld, wo einige ähnliche Stücke am Himmel erscheinen; dort kommt heraus, dass es sich um ein unsichtbares Ufo handelt. Die drei können Luigi retten, entdecken aber ein Karte des Sonnensystems, was eine Invasion der Erde andeutet. Die Gruppe flieht, um die Stadt zu warnen.

Aber auch dieses Mal schlägt die Warnung fehl, denn das Ufo verschwindet, bevor die Stadtbewohner es sehen können. Am nächsten Morgen möchten ihn Juniors Freunde aufmuntern, doch dieser möchte allein sein. Kurz darauf taucht Kirby auf, ein orangefarbenes Kind zweier Aliens, das auf der Erde zurückgelassen wurde. Kirby erzählt, dass seine Eltern friedfertig seien und denken, dass er entführt wurde.

Schon kurz darauf erscheint eine Flotte der Aliens, die Kirby suchen, welche auch von den Stadtbewohnern gesehen wird. Junior bringt mithilfe seiner Freunde und seines Vaters Kirby zurück zu seinen Eltern, was eine weitere Invasion abwendet.

Besetzung[]

Rolle Englischer Sprecher Deutscher Sprecher
Hühnchen Junior Zach Braff Kim Frank
Susi Schnatter Joan Cusack Verona Pooth
Ed von Speck Steve Zahn Manuel Straube
Bruno Hühnchen Garry Marshall Markus Maria Profitlich
Elfie Edel Amy Sedaris Alexandra Ludwig
Bürgermeister Vogelwitz Don Knotts Christian Ude
Herr Wolgemuth Patrick Stewart Leander Haußmann
Sportlehrer Mark Dindal Boris Becker
Melvin Fred Willard Reinhard Brock
Tina Catherine O`Hara Eva Röder
Ace Adam West Thomas Danneberg
Direktor Fänger Wallace Shawn Tonio von der Meden
Kommentatorhund Harry Shearer Pierre Peters-Arnolds



Videos[]

Himmel_und_Huhn_-_Trailer

Trivia[]

Bilder[]

Disney Meisterwerke-Reihe
Walt Disney Ära Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937) | Pinocchio (1940) | Fantasia (1940) | Dumbo (1941) | Bambi (1942) | Saludos Amgos (1942) | Drei Caballeros (1944) | Make Mine Music (1946) | Fröhlich, Frei, Spaß dabei (1947) | Musik, Tanz und Rhythmus (1948) | Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte (1949) | Cinderella (1950) | Alice im Wunderland (1951) (1951) | Peter Pan (1953) | Susi und Strolch (1955) | Dornröschen (1959) | 101 Dalmatiner (1961) | Die Hexe und der Zauberer (1963)
Nach Walt Disney Das Dschungelbuch (1967) | Aristocats (1970) | Robin Hood (1973) | Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh (1977) | Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei (1977) | Cap und Capper (1981) | Taran und der Zauberkessel (1985) | Basil, der große Mäusedetektiv (1986) | Oliver & Co. (1988)
Disney Renaissance Arielle, die Meerjungfrau (1989) | Bernard und Bianca im Känguruland (1990) | Die Schöne und das Biest (1991) | Aladdin (1992) | Der König der Löwen (1994) | Pocahontas (1995) | Der Glöckner von Notre-Dame (1996) | Hercules (1997) | Mulan (1998) | Tarzan (1999)
Nach der Renaissance Fantasia 2000 (1999) | Dinosauerier (2000) | Ein Königreich für ein Lama (2000) | Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt (2001) | Lilo & Stitch (2002) | Der Schatzplanet (2002) | Bärenbrüder (2003) | Die Kühe sind los (2004) | Himmel und Huhn (2005) | Triff die Robinsons (2007) | Bolt – Ein Hund für alle Fälle (2008)
Revival Ära Küss den Frosch (2009) | Rapunzel – Neu verföhnt (2010) | Winnie Puuh (2011) | Ralph reichts (2012) | Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (2013) | Baymax – Riesiges Robowabohu (2014) | Zoomania (2016) | Vaiana - Das Paradies hat einen Haken (2016) | Chaos im Netz (2019) | Die Eiskönigin II (2019) | Raya und der letzte Drache (2021) | Encanto (2021) | Strange World (2022) | Wish (2023)