Moviepedia Wiki

Freddy’s New Nightmare (Originaltitel: Wes Craven's New Nightmare) ist ein US-Amerikanischer Slasher-Horrorfilm aus dem Jahr 1994. Der Film wurde von Wes Craven inszeniert und geschrieben. Als Produzentin des Films fungierte Marianne Maddalena. In den Hauptrollen sind Robert Englund und Heather Langencamp zu sehen. Darüber hinaus verkörpern einige Beteiligte Personen am Originalfilm aus dem Jahr 1984, fiktionale Versionen Ihrer selbst. Dazu zählen unter anderem Wes Craven, John Saxon und Robert Shaye. Der Film geht als siebter und finaler Teil in die Nightmare on Elm Street-Filmreihe ein. Der Film startete am 19. Januar 1995 in den deutschen Kinos.

Handlung[]

Die Schauspielerin Heather Langenkamp hat in der Horrorfilmreihe `Nightmare on Elm Street' mitgespielt, doch der letzte Film liegt lange zurück. Privat wird sie nun von Albträumen geplagt und bald erkennt sie, dass die Filmfigur Freddy Krueger sie verfolgt. Er versucht, über Heather in die reale Welt einzudringen. Verzweifelt wendet sie sich an den Regisseur Wes Craven. Er erklärt ihr, dass sie ein letztes Mal die Rolle der Nancy Thompson spielen muss, um Freddy aufzuhalten.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Heather Langencamp Heather Langencamp Madeleine Stolze
Freddy Krueger/Robert Englund Robert Englund Wolfgang Müller
John Saxon John Saxon Randolf Kronberg
Wes Craven Wes Craven Norbert Gastell
Robert Shaye Robert Shaye Leon Rainer
Chuck Matt Winston Jan Odle
Chase Porter David Newsom Frank Röth
Dr. Hefner Fran Bennett Ilona Grandke
Julie Tracy Middendorf Kellina Klein

Trivia[]

  • Wes Cravens Tochter Jessica Craven tritt in einer kurzen Nebenrolle als Krankenschwester auf.
  • Lin Shaye, die bereits im ersten Teil der Reihe eine Lehrerin spielte, übernimmt ebenfalls eine kleine Nebenrolle als Krankenschwester.
  • Kurz nachdem der eigentliche Dreh der Erdbebenszene beendet war, gab es ein wirkliches Erdbeben, das Northridge-Erdbeben 1994. Dies machte sich die Filmcrew zunutze, indem das Team nach draußen ging und einfach die zerstörten Straßen und Gebäude abfilmte, die im fertigen Film als reale Hintergrundkulissen dienen.
  • Vor Drehbeginn wurde Heather Langenkamp tatsächlich von einem Stalker telefonisch belästigt, der behauptete, Freddy zu sein. Langenkamp erlaubte Craven, dies in den Film einzubauen.
  • In der Rolle des kleinen Jungen Dylan ist Schauspieler Miko Hughes zu erleben, der fünf Jahre davor, 1989, in der Stephen-King-Verfilmung Friedhof der Kuscheltiere schon mal ein furchterregendes, von bösen Mächten besessenes Kind verkörperte, das sich als toter Wiedergänger gegen seine Familie richtet. Im Jahre 1998 wirkte Miko Hughes in dem Thriller Das Mercury Puzzle neben Bruce Willis mit.
  • Im Abspann am Ende des Films wird die Figur Freddy Krueger mit der Beifügung himself aufgelistet, als handele es sich dabei um eine reale, der Besetzung angehörende Persönlichkeit.
  • Entgegen den sechs vorangegangenen Folgen trägt die Figur Freddy Krueger im siebten Teil neben seinem Fedora-Hut, dem grün-rot gestreiften Pullover und der Klauenhand zusätzlich einen schwarzen Trenchcoat.
  • Gegen Ende des Filmes tragen Heather Langenkamp und John Saxon dieselbe Kleidung wie in Nightmare – Mörderische Träume, als die beiden Darsteller mit einem Mal wieder in ihre alten Rollen als Nancy Thompson und Polizist Donald Thompson schlüpfen. In diesem Moment verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit.
  • Die deutsche Fassung wurde nicht schnitttechnisch zensiert, aber es wurden Geräusche von der Tonspur gelöscht. Es wurde mittlerweile bestätigt, dass es sich nicht um ein Versehen handelte, so wurde z. B. das Geräusch der Knochensäge im Leichenschauhaus fast gänzlich gelöscht.
  • Freddy tötet in keinem Film weniger Menschen, "nur" Heathers Mann und die Babysitterin ihres Sohnes fallen ihm direkt zum Opfer. Des Weiteren werden noch zwei Tricktechniker ermordet, ob dies Freddy war, steht zwar nicht fest, liegt aber nahe.
  • Dieser Film ist der erste der Nightmare-Reihe, in dem keine Kinder beim Seilspringen zu sehen sind.
  • 1996 ließ Wes Craven Drew Barrymore im Film Scream – Schrei! sagen, dass sie Nightmare on Elm Street furchterregend (scary) finde – der Rest aber mies sei (Well the first one was. But the rest sucked.).
  • Der Begriff Elm Street, wo die von Freddy Krueger heimgesuchten Jugendlichen wohnen, bedeutet ins Deutsche übersetzt "Ulmenstraße". Im Altertum, zum Beispiel im Antiken Griechenland, galt die Ulme als Symbol des Todes und der Trauer. Außerdem war die Elm Street in der Stadt Dallas, Texas, der Tatort des Attentats auf John F. Kennedy.
Wes Craven
1970er Das letzte Haus links (1972) | Angela, the Fireworks Woman (1975) | Hügel der blutigen Augen (1977) | Night Kill – Eine tödliche Bedrohung (1978)
1980er Tödlicher Segen (1981) | Das Ding aus dem Sumpf (1982) | Exit – Ausgang ins Nichts (1984) | Nightmare – Mörderische Träume (1984) | Chiller – Kalt wie Eis (1985) | Im Todestal der Wölfe (1985) | Der Tödliche Freund (1986) | Die Schlange im Regenbogen (1988) | Shocker (1989)
1990er Das Grauen hat viele Gesichter (1990) | Das Haus der Vergessenen (1991) | Freddy’s New Nightmare (1994) | Vampire in Brooklyn (1995) | Scream – Schrei! (1996) | Scream 2 (1997) | Don't Look Down (1998) | Music of the Heart (1999)
2000er Scream 3 (2000) | Verflucht (2005) | Red Eye (2005) | Paris, je t’aime (2006)
2010er My Soul to Take (2010) | Scream 4 (2011)
A Nightmare on Elm Street-Heptalogie
Nightmare – Mörderische Träume (1984) | Nightmare II – Die Rache (1985) | Nightmare III – Freddy Krueger lebt (1987) | Nightmare on Elm Street 4 (1988) | Nightmare on Elm Street 5 – Das Trauma (1990) | Freddy’s Finale – Nightmare on Elm Street 6 (1991) | Freddy’s New Nightmare (1994)