Moviepedia Wiki
Advertisement

Die Verlegerin (Originaltitel: The Post) ist ein US-Amerikanisches Historien-Polit-Drama aus dem Jahr 2017. Der Film wurde von Steven Spielberg inszeniert, und von Liz Hannah und Josh Singer geschrieben. Als Produzenten fungierten neben Spielberg auch Kristie Macosko Krieger und Amy Pascal. Der Film basiert auf der Veröffentlichung der Pentagon-Papiere aus dem Jahr 1971. In den Hauptrollen sind Meryl Streep, Tom Hanks, Sarah Paulson, Bob Odenkirk, Tracy Letts, Bradley Whitford, Bruce Greenwood und Matthew Rhys zu sehen. Der Film startete am 22. Februar 2018 in den deutschen Kinos.



Handlung[]

1966 begleitet der amerikanische Militäranalyst Daniel Ellsberg die US-Truppen im Kampf und dokumentiert den Fortgang der US-Militäraktivitäten in der Region für Verteidigungsminister Robert McNamara. Auf dem Rückflug nach Hause drückt McNamara Ellsberg und William Macomber seine Ansicht aus, dass der Krieg in Vietnam hoffnungslos sei, doch nach der Landung drückt McNamara sein Vertrauen in die Kriegsanstrengungen aus. Ellsberg hört das und wird desillusioniert. Jahre später arbeitet Ellsberg für die RAND Corporation, einen zivilen Militärunternehmer und kopiert heimlich Berichte, in denen über die jahrzehntelange Beteiligung des Landes an dem Konflikt in Vietnam aus der Truman-Administration dokumentiert wurden. Ellsberg gibt diese Dokumente dann an die Reporter der New York Times weiter.

Die Zeitungsverlegerin Katharina Graham versucht, ihr gesellschaftliches Leben mit ihrer Verantwortung als Eigentümerin und Herausgeberin der Washington Post zu vereinbaren, nachdem ihr Ehemann und ihr Vater gestorben sind. Sie ist beunruhigt über die Vorbereitungen für die Börseneinführung der Zeitung, ein Schritt, den sie als wichtig für die Stärkung der wirtschaftlichen Stabilität der Zeitung anerkennt. Graham hat keine Erfahrung und wird oft von selbstbewussten Männern übergangen, die sie beraten oder für sie arbeiten, wie Chefredakteur Ben Bradlee und Vorstandsmitglied Arthur Parsons. Bradlee versucht vergeblich, die Fähigkeit der New York Times zu erreichen, investigatives Material zu erhalten. In der Zwischenzeit vertraut McNamara, Grahams langjähriger Freund, ihr an, dass er von der Times unpassend behandelt werden soll. Die Geschichte entpuppt sich als ein Exposé der langwährenden Täuschung der amerikanischen Öffentlichkeit durch die Regierung. Die Serie wird jedoch durch eine gerichtliche Verfügung gegen weitere Veröffentlichung durch die Times gestoppt.

Der stellvertretende Chefredakteur Ben Bagdikian spürt Ellsberg als Quelle des Lecks auf und stellt Bagdikian Kopien des gleichen Materials zur Verfügung, das der Times übergeben wurde. Ein handverlesenes Team von Post-Reportern sortiert die Stapel von Papieren und sucht nach Schlagzeilen. Die Anwälte der Post raten davon ab, das Material zu veröffentlichen, damit die Nixon-Administration keine Anklage gegen sie erhebt. Graham spricht mit McNamara, Bradlee und dem vertrauten Post-Vorsitzenden Fritz Beebe, über die Entscheidung, zu veröffentlichen. Die Situation wird noch komplizierter, als die Anwälte der Post feststellen, dass Bagdikians Quelle die gleiche ist wie die der Times, was möglicherweise Graham in Missachtung des Gerichts verurteilen würde. Wenn gegen das Unternehmen Anklage erhoben wird, könnte Graham die Zeitung zerstören, die sie als Familienerbe sieht. Alternativ könnte die Post sich als eine wichtige journalistische Institution etablieren, wenn sie irgendeine rechtliche Herausforderung gewinnen würde. Sie entscheidet sich, die Geschichte zu veröffentlichen.

Das Weiße Haus rächt sich, und kurz darauf erscheinen die Post und die Times gemeinsam vor dem Obersten Gerichtshof, um sich auf das Argument des ersten Verfassungszusatzes für das Recht zur Veröffentlichung des Materials zu berufen. Inzwischen greifen Zeitungen im ganzen Land die Geschichte in Solidarität mit der Post und der Times auf. Das Gericht entscheidet zugunsten der Zeitungen und bestätigt Grahams Entscheidung. Nixon fordert, dass die Post aus dem Weißen Haus ausgeschlossen werden sollte. Ein Jahr später entdeckt ein Wachmann einen Einbruch im Watergate-Komplex.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronisation
Kay Graham Meryl Streep Dagmar Dempe
Ben Bradlee Tom Hanks Joachim Tennstedt
Tony Bradlee Sarah Paulson Ulrike Stürzbecher
Abe Rosenthal Michael Stuhlbarg Axel Malzacher
Art Buchwald David Costabile Till Hagen
Ben Bagdikian Bob Odenkirk Stephan Schwartz
Debbie Regan Deirdre Lovejoy Harriet Kracht
Don Graham Stark Sands Ricardo Richter
Harry Gladstein Peter Van Wagner Frank Ciazynski
Harry Rowen Shaun O'Hagan Peter Reinhardt
Harry S. Truman Harry S. Truman Matthias Klages
Jake Michael Cyril Creighton Tobias Nath
James Greenfield Christopher Innvar Leon Boden
Judith Martin Jessie Mueller Julia Kaufmann
Liz Hylton Jennifer Dundas Cathlen Gawlich
Marina Bradlee Austyn Johnson Jada Zech
Nancy Coral Peña Alice Bauer
Paul Ignatius Brent Langdon Pierre Peters-Arnolds
Richard Nixon Curzon Dobell Martin Umbach
Robert McNamara Bruce Greenwood Tom Vogt
Walter Cronkite Walter Cronkite Lutz Riedel






Videos[]

Die_Verlegerin_-_Trailer

Trivia[]

Bilder[]

Steven Spielberg
1960er Firelight (1964)
1970er Duell (1971) | Sugarland Express (1974) | Der weiße Hai (1975) | Unheimliche Begegnung der dritten Art (1977) | 1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood (1979)
1980er Jäger des verlorenen Schatzes (1981) | E.T. – Der Außerirdische (1982) | Unheimliche Schattenlichter (1983) | Indiana Jones und der Tempel des Todes (1984) | Die Farbe Lila (1985) | Das Reich der Sonne (1987) | Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989) | Always – Der Feuerengel von Montana (1989)
1990er Hook (1991) | Jurassic Park (1993) | Schindlers Liste (1993) | Vergessene Welt: Jurassic Park (1997) | Amistad (1997) | Der Soldat James Ryan (1998)
2000er A.I. – Künstliche Intelligenz (2001) | Minority Report (2002) | Catch Me If You Can (2002) | Terminal (2004) | Krieg der Welten (2005) | München (2005) | Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (2008)
2010er Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn (2011) | Gefährten (2011) | Lincoln (2012) | Bridge of Spies – Der Unterhändler (2015) | BFG – Big Friendly Giant (2016) | Die Verlegerin (2017) | Ready Player One (2018)
2020er West Side Story (2021) | Die Fabelmans (2022)
Advertisement