Die Dolmetscherin (Originaltitel: The Interpreter) ist ein US-Amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2005. Der Film wurde von Sydney Pollack inszeniert und von Charles Randolph, Scott Frank und Steven Zaillian geschrieben. Als Produzenten fungierten Tim Bevan, Eric Fellner und Kevin Misher. In den Hauptrollen sind Nicole Kidman, Sean Penn, Catherine Keener und Jesper Christensen zu sehen. Der Film startete am 21. April 2005 in den deutschen Kinos.
Handlung[]
Im südafrikanischen Land Matobo fährt die Rebellenführerin Ajene Xola zwei Männer, Simon Broome und Philippe, zum verlassenen Centennial Football Stadium. Sie diskutieren, wie das Regime von Präsident Edmond Zuwanie den Großteil der Bevölkerung rücksichtslos ausgerottet und die Überlebenden durch Einschüchterung zum Schweigen gebracht hat. Bei ihrer Ankunft im Stadion stellen sie fest, dass es sich bei den Informanten um Schuljungen handelt, die Ajene und Simon auf die von Zuwanies Sicherheitsapparat zurückgelassenen Leichen hinweisen, während Philippe im Auto bleibt.
Schreie locken Ajene und Simon zurück auf das Feld, wo sie prompt von den Jungen hingerichtet werden, die sich als willige Komplizen von Zuwanies Geheimpolizei herausstellen. Als Philippe die Schüsse hört, klettert er aus dem Auto und versteckt sich, macht Fotos von einem Auto, das mit Matoban-Beamten ankommt, und flüchtet dann aus der Nähe.
Inzwischen arbeitet Simons Schwester Silvia Broome als Dolmetscherin für die Vereinten Nationen in New York City. Als weiße Afrikanerin, die in den Vereinigten Staaten als Tochter einer britischen Mutter und eines weißen Matoban-Vaters geboren wurde, verbrachte sie den größten Teil ihres Lebens in Matobo und ist Doppelbürgerin von Matobo und den Vereinigten Staaten (mit der Möglichkeit, die britische Staatsbürgerschaft durch ihre Mutter zu erhalten). . Ihr vielfältiger Hintergrund führt dazu, dass UN-Sicherheitschef Lee Wu sie ironisch als „das Wesen der UNO“ bezeichnet.
Ein durch einen fehlerhaften Metalldetektor verursachter Sicherheitsalarm erzwingt die Evakuierung des UN-Gebäudes, und als Silvia nachts zurückkehrt, um einige persönliche Gegenstände zu holen, hört sie zufällig zwei Männer, die in Ku (der Lingua Franca von Matoban) über ein Mordkomplott diskutieren. Silvia rennt aus dem Gebäude, als die Männer ihre Anwesenheit bemerken. Am nächsten Tag erkennt Silvia in einem Meeting, in dem sie dolmetscht, Wörter aus Sätzen, die sie in der Nacht zuvor belauscht hat, und meldet den Vorfall der UN-Sicherheit. Das Ziel der Handlung scheint Zuwanie selbst zu sein.
Besetzung[]
Rolle | Schauspieler | Synchronisation |
---|---|---|
Silvia Broome | Nicole Kidman | Petra Barthel |
Tobin Keller | Sean Penn | Tobias Meister |
Dot Woods | Catherine Keener | Martina Treger |
Nils Lud | Jesper Christensen | Wolfgang Condrus |
Philippe Broullet | Yvan Attal | Patrice Luc Doumeyrou |
Edmond Zuwanie | Earl Cameron | Jochen Schröder |
Ajene Xola | Curtiss Cook | Aloysius Itoka |
Kuman-Kuman | George Harris | Michael Ojake |
Charlie Russell | David Zayas | Gerald Paradies |
Jay Pettigrew | Sydney Pollack | Klaus Sonnenschein |
Videos[]
Trivia[]
Bilder[]
Sydney Pollack | |
---|---|
1960er | Stimme am Telefon (1965) | Dieses Mädchen ist für alle (1966) | Mit eisernen Fäusten (1968) | Der Schwimmer (1968) | Das Schloß in den Ardennen (1969) | Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß (1969) |
1970er | Jeremiah Johnson (1972) | So wie wir waren (1973) | Yakuza (1974) | Die drei Tage des Condor (1975) | Bobby Deerfield (1977) | Der elektrische Reiter (1979) |
1980er | Die Sensationsreporterin (1981) | Tootsie (1982) | Jenseits von Afrika (1985) |
1990er | Havanna (1990) | Die Firma (1993) | Sabrina (1995) | Begegnung des Schicksals (1999) |
2000er | Die Dolmetscherin (2005) |