Der kleine Horrorladen (Originaltitel: Little Shop of Horrors) ist ein US-Amerikanisches Horror-Komödien-Musical aus dem Jahr 1986. Der Film wurde von Frank Oz inszeniert und von Howard Asham geschrieben. Als Produzent fungierte David Geffen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Musical Der kleine Horrorladen ebenfalls von Ashham, welches seinerseits ein Remake zu Kleiner Laden voller Schrecken (1960) darstellt. In den Hauptrollen sind Rick Moranis, Ellen Greene, Vincent Gardenia, Steve Martin, James Belushi, John Candy, Christopher Guest und Bill Murray zu sehen. Der Film startete am 17. Mai 1987 in den deutschen Kinos.
Handlung[]
Besetzung[]
Rolle | Schauspieler | Synchronisation |
---|---|---|
Seymour Krelborn | Rick Moranis | Santiago Ziesmer |
Audrey | Ellen Greene | Katja Nottke |
Mr. Mushnik | Vincent Gardenia | Gerd Duwner |
Orin Scrivello | Steve Martin | Norbert Gescher |
Audrey II | Levi Stubbs | Klaus Sonnenschein |
Crystal | Tichina Arnold | |
Ronette | Michelle Weeks | |
Chiffon | Tisha Campbell | Sabine Jaeger |
Patrick Martin | Jim Belushi | Ulrich Griesseker |
Wink Wilkinson | John Candy | Andreas Mannkopff |
Erster Kunde | Christopher Guest | |
Arthur Denton | Bill Murray | Uwe Paulsen |
Krankenschwester | Miriam Margolyes | |
Erzähler | Stanley Jones | Joachim Kerzel |
Videos[]
Trivia[]
Bilder[]
Frank Oz | |
---|---|
1980er | Die große Muppet-Sause (1981) | Der dunkle Kristall (1982) | Die Muppets erobern Manhattan (1984) | Der kleine Horrorladen (1986) | Zwei hinreißend verdorbene Schurken (1988) |
1990er | Was ist mit Bob? (1991) | Housesitter – Lügen haben schöne Beine (1992) | Der Indianer im Küchenschrank (1995) | In & Out (1997) | Bowfingers große Nummer (1999) |
2000er | The Score (2001) | Die Frauen von Stepford (2004) | Sterben für Anfänger (2007) |