Moviepedia Wiki

Dangerous Minds - Wilde Gedanken ist ein US-amerikanisches Drama aus dem Jahr 1995. Es basiert auf der Autobiographie My Posse Don't Do Homework der ehemaligen Offizierin LouAnne Johnson, die eine Stelle als Lehrerin in der Carlmont High School in Belmont in Kalifornien im Jahr 1989 annahm, wobei die meisten ihrer Schüler afroamerikanische Teenager waren. Die Hauptrolle spielt Michelle Pfeiffer als LouAnne Johnson. Der Film erhielt gemischte bis negative Kritiken, konnte aber an den Kinokassen einen Erfolg verbuchen, was zu einer kurzlebige Fernsehserie führte.

Handlung[]

Die ehemalige Marineoffizierin LouAnne Johnson bewirbt sich um eine Stelle in einer High School und ist über die sofortige Annahme überrascht. Als sie am nächsten Tag in der Klasse erscheint, wird sie mit mürrischen Teenagern konfrontiert, die alle aus der sozialen Unterschicht kommen, die in Bandenkriege und Drogen involviert sind und jedes Engagement der Lehrerin verweigern. Wegen ihrer Hautfarbe und ihrem offensichtlichen Mangel an Autorität wird ihr umgehend der Spitznamen "Weißbrot” verpasst, was verursacht, dass LouAnne am nächsten Tag in Lederjacke erscheint und Karate lehren möchte. Die Schüler zeigen etwas Interesse an dieser Aktivität, kehren aber in ihre alten Verhaltensweisen zurück, als LouAnne den normalen Lehrplan weitermachen möchte.

Verzweifelt ersinnt LouAnne Übungen, die die Sprache der Schüler verbessern soll. Um ihr Ziel zu erreichen, versucht sie, sie zu motivieren, indem sie allen von Beginn an die Bestnote gibt und argumentiert, dass das Einzige, was von ihnen verlangt wird, dass sie die Note halten. Um sie an Poesie ranzuführen, verwendet LouAnne die Texte von Bob Dylans "Mr. Tambourine Man" und lehrt somit Symbolik und Metaphern. Sobald dies erreicht ist, geht sie auf Dylan Thomas' Gedicht "Geh nicht gelassen in die gute Nacht" ein. LouAnne belohnt die Schüler unter anderem mit Schokoriegeln und der Aussicht auf eine Reise zu einem Themenpark. Ihre Methoden zieht die Wut der Schulbehörden auf sich, die erzwingen möchten, im Lehrplan zu bleiben.

Besondere einzelne Schüler ziehen die Aufmerksamkeit LouAnnes auf sich. Unter anderem ist Callie Roberts ein ungewöhnlich aufgewecktes Mädchen, wird aber von der Schule genommen, als sie schwanger wird. LouAnne besucht sie außerhalb der Schulstunden, um sie zu überzeugen, die Schule fortzusetzen.

Untröstlich nach dem Tod ihres Schülers Emilio und wütend auf das Schulsystem verkündet LouAnne der Klasse ihre Absicht, die Schule am Ende des akademischen Jahres zu verlassen. Die Schüler bitten sie, sie nicht zu verlassen. Überwältigt von deren Emotionsausbrüchen, beschließt sie, zu bleiben.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Louanne Johnson Michelle Pfeiffer Katja Nottke
Callie Roberts Bruklin Harris Ghadah Al-Akel
Durrell Benton Richard Grant Michael Iwannek
Emilio Ramirez Wade Dominguez Thomas Petruo
George Grandey Courtney B. Vance Till Hagen
Hal Griffith George Dzundza Klaus Sonnenschein
Mary Benton Beatrice Winde Barbara Ratthey
Raul Sanchero Renoly Santiago Marcel Collé
Irene Roberts Lorraine Toussaint Anke Reitzenstein
Kellner John Neville Eric Vaessen


Auszeichnungen & Nominierungen[]

MTV Movie Awards 1996
Kategorie Person Ergebnis
Bester Film - Nominiert
Beste Schauspielerin Michelle Pfeiffer Nominiert
Begehrteste Schauspielerin Nominiert
Bester Filmsong - Gangsta's Paradise Coolio Nominiert