Moviepedia Wiki
Moviepedia Wiki
Advertisement

Bad Boys II ist eine US-amerikanische Actionkomödie aus dem Jahr 2003. Der Film wurde von Michael Bay inszeniert, basierend auf einem Drehbuch von Ron Shelton und Jerry Stahl. Als Produzenten fungierte Jerry Bruckheimer. In den Hauptrollen sind Martin Lawrence, Will Smith, Jordi Mollà, Gabrielle Union, Peter Stormare, Theresa Randle und Joe Pantoliano zu sehen. Es handelt sich um die Fortsetzung zu Bad Boys – Harte Jungs (1995) und den zweiten Teil der Bad Boys-Filmreihe. Im Jahr 2020 folgte eine Fortsetzung unter dem Titel Bad Boys For Life. Der Film startete am 9. Oktober 2003 in den deutschen Kinos.

Handlung

Eine neue Mission für die bösen Jungs: Diesmal müssen die Drogen-Cops Mike Lowrey und Marcus Burnett einen Mega-Deal in Miami stoppen, bei dem der Stoff in ausgehöhlten Leichen transportiert wird. Was den Job erschwert: Mike verliebt sich in Marcus' Schwester Syd, welche kurz darauf vom Drogenboss Johnny Tapia entführt wird. Jetzt steht neben Syds Leben auch noch die Freundschaft der Polizisten auf dem Spiel.

Besetzung

Rolle Schauspieler Synchronisation
Detective Marcus Burnett Martin Lawrence Dietmar Wunder
Detective Mike Lowrey Will Smith Jan Odle
Hector "Johnny" Tapia Jordi Mollà Oscar Sánchez
Sydney "Syd" Burnett Gabrielle Union Elisabeth Günther
Alexei Peter Stormare Arthur Galiandin
Theresa Burnett Theresa Randle Marietta Meade
Captain Conrad Howard Joe Pantoliano Pierre Peters-Arnolds
Josef Kuninskavich Oleg Taktarov Matti Klemm
Fletcher John Salley Christian Weygand

Videos

Trivia

  • Während der Dreharbeiten der Szenen am Bill Baggs Cape Florida State Park wurde für Will Smith und Martin Lawrence einer der Hauptparkplätze mit Stacheldraht abgeriegelt und sogar ein Basketballfeld wurde darin aufgebaut. Zeitgleich verliefen am anderen Ende des Parks die Dreharbeiten zu 2 Fast 2 Furious.
  • Das Gebäude, das im Film als Tapias Haus zu sehen ist, stand über Jahre leer, bis es gekauft und vom neuen Besitzer in der Variety beworben wurde, es könne für eine Filmproduktion genutzt und gesprengt werden. Nach der Explosion, die für die Filmaufnahmen inszeniert wurde, blieb lediglich der Pool des Anwesens unversehrt.
  • Bei dem unversehrt gebliebenen Anwesen Tapias handelt es sich um die unter dem Namen „Vizcaya“ bekannte Winterresidenz des Industriellen James Deering, die im frühen 20. Jahrhundert erbaut wurde. Heute wird das Gebäude als öffentliches Museum genutzt und der Garten des Anwesens ist ein beliebter Ort für Trauungen.
  • Bei der im Film zu sehenden Leichenhalle handelt es sich um eine Milchfabrik von McArthur Dairy, deren Fassade für die Dreharbeiten einen Anbau erhielt, so dass der Krankenwagen während eines Stunts durch diesen Gebäudeteil rasen konnte.
  • Während eines Autostunts auf dem MacArthur Causeway in Miami, der Anfang August 2002 aufgrund der Dreharbeiten für mehrere Tage gesperrt wurde, geriet eines der Fahrzeuge außer Kontrolle und raste in ein paar Straßenmasten.
  • Im Film werden einige Fahrzeuge verstärkt gezeigt. Darunter sind neben Mikes Ferrari 550 auffällig viele, zum Zeitpunkt des Kinostarts aktuelle Modelle verschiedener General-Motors-Marken zu sehen, darunter ein GMC Yukon Denali, ein Cadillac CTS und der Hummer H2.
  • In einer Szene, die in einem Club spielt, ist für knapp zwei Sekunden Megan Fox mit Cowboyhut beim Tanzen zu sehen. Während der Aufnahme der Szene war Fox gerade mal 15 Jahre alt. 2007 wurde sie von Michael Bay noch einmal für Transformers angeheuert.
  • Regisseur Michael Bay spielt im letzten Drittel des Films selbst eine kleine Rolle als Autofahrer, dem vor der Verfolgungsjagd durch Miami das Auto beschlagnahmt werden soll. Danach wird ein Fahrzeug beschlagnahmt, in dem Dan Marino, ein ehemaliger Footballstar sitzt, der sich selbst spielt.
  • Marcus' Hund „Mason“ gehört dem Regisseur Michael Bay.
  • Fletcher bittet um Eintrittskarten für das NBA-Spiel zwischen Miami Heat und den Los Angeles Lakers, wobei der Darsteller John Salley während seiner Karriere als aktiver Basketballprofi für beide Teams spielte.
  • Laut dem im Film zu sehenden Jahrbuch der Miami Palmetto Senior High aus einem Vorort Miamis heißt Mike mit vollem Namen Michael Eugene Lowery (bemerkenswerterweise weicht der Nachname vom im Abspann der ersten beiden Filme aufgeführten Lowrey ab).

Bilder

Michael Bay
1990er Bad Boys – Harte Jungs (1995) | The Rock – Fels der Entscheidung (1996) | Armageddon – Das jüngste Gericht (1998)
2000er Pearl Harbor (2001) | Bad Boys II (2003) | Die Insel (2005) | Transformers (2007) | Transformers – Die Rache (2009)
2010er Transformers 3 (2011) | Pain & Gain (2013) | Transformers: Ära des Untergangs (2014) | 13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi (2016) | Transformers: The Last Knight (2017) | 6 Underground (2019)
2020er Ambulance (2022) | Robopocalypse (TBA)
Bad Boys
Bad Boys – Harte Jungs (1995) | Bad Boys II (2003) | Bad Boys For Life (2020) | Bad Boys: Ride or Die (2024)
Advertisement